News
SAVE THE DATE – Sabine-Löw-Stiftung und Ausblick auf die zweite Veranstaltung
Mit großer Freude blicken wir auf die 1. Kinderrheumatologische Forschungsakademie der Sabine Löw-Stiftung zurück, die vom 30. November bis zum 1. Dezember 2023 stattfand. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und ein bedeutender Schritt zur stärkeren Vernetzung der wissenschaftlichen Arbeitsgruppen auf dem Gebiet der Kinderrheumatologie in Deutschland.
Im Mittelpunkt der Akademie stand der Austausch über aktuelle Forschungsprojekte sowie die Förderung der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Institutionen und Fachdisziplinen. Ziel der Veranstaltung war es nicht nur, eine Bestandsaufnahme der aktuellen Forschungslandschaft vorzunehmen, sondern auch Impulse für neue Kooperationen zu setzen und ähnliche Formate anzuregen. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf dem Bereich der translationalen Forschung – also der Überführung wissenschaftlicher Erkenntnisse in konkrete therapeutische Ansätze für junge Patientinnen und Patienten.
Die positive Resonanz zeigt: Die Kinderrheumatologische Forschungsakademie erfüllt ein wichtiges Bedürfnis innerhalb der Fachwelt und trägt wesentlich dazu bei, die Kinderrheumatologie in Deutschland zukunftsorientiert weiterzuentwickeln.
Umso mehr freuen wir uns nun, offiziell die 2. Kinderrheumatologische Forschungsakademie der Kinderrheuma Stiftung Sabine Löw ankündigen zu dürfen. Sie wird am 22. und 23. Januar 2026 in Münster stattfinden. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung folgen in Kürze.
Wir freuen uns bereits jetzt darauf, Sie und Euch alle zum Jahresbeginn 2026 erneut in Münster willkommen zu heißen – für inspirierenden Austausch, neue Impulse und gemeinsames Arbeiten an einer besseren Zukunft für Kinder mit rheumatischen Erkrankungen.
2. Löw-Forschungsakademie-2026-Save-the-Date
Hier finden Sie das Anmeldeformular für die 2. Kinderrheumatologische Forschungsakademie: Anmeldeformular
Spenden
Mit Ihrer Hilfe kann die Kinderrheumastiftung Sabine Löw sehr viel bewirken. Denn die Stiftung ist dem Ziel verpflichtet, Kinderrheuma für alle Kinder zu besiegen. Dafür fördert sie rheumatologische Forschung und setzt sich für eine bessere Versorgung von Kindern mit Rheuma ein, vor allem durch Förderung wissenschaftlicher Projekte. Durch Unterstützung der Forschung wirkt Ihre Spende nachhaltig und verbessert die Zukunft der an Rheuma erkrankten Kinder. Die ehrenamtlich tätigen Mitglieder des Kuratoriums verbürgen sich für die Qualität aller Aktivitäten der Kinderrheumastiftung.
Wir möchten Sie für das Anliegen der Kinderrheumastiftung Sabine Löw gewinnen und sind dankbar für jeden einzelnen Beitrag. Werden Sie Spender und Förderer und damit Teil der Aktivitäten, Projekte und Erfolge der Kinderrheumastiftung. Unterstützen Sie die Arbeit der Kinderrheumastiftung und schenken Sie den Kindern Hoffnung und Zukunft!

„Kein Kind sollte unter Rheuma leiden müssen“
Die Kinderrheuma-Erkrankung seiner Tochter hat auch das Leben des TV-Moderators Jörg Pilawa verändert. Er engagiert sich als Schirmherr für die Kinderrheuma Stiftung Sabine Löw, weil er Kindern mit derartigen Erkrankungen helfen will. Die Forschung zu Kinderrheuma in Deutschland zu fördern, ist dem Hamburger eine Herzensangelegenheit.
„In Deutschland gibt es zahlreiche hervorragende Kinderrheumatologinnen und –rheumatologen, die sich bereits vernetzt haben und gemeinsam an den Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten forschen“. Vorbilder aus anderen schweren Krankheiten haben gezeigt, dass die Sammlung von Daten in Registern, die Vereinheitlichung von Behandlungsprotokollen und die Durchführung gemeinsamer Studien zu einer Optimierung der Behandlungswege führen. „Die Kinderrheuma Stiftung Sabine Löw kann durch Förderung der Forschung einen ganz entscheidenden Beitrag dazu leisten, dass Kinder und Jugendliche in Zukunft besser behandelt werden.“
