Der Welttag der jungen Rheumapatienten findet jährlich am 18. März statt und rückt die Herausforderungen junger Menschen mit rheumatischen Erkrankungen in den Fokus. Entgegen der weit verbreiteten Annahme, dass Rheuma nur ältere Menschen betrifft, kann diese Krankheit Menschen jeden Alters treffen. Der Aktionstag zielt darauf ab, das Bewusstsein für die spezifischen Bedürfnisse junger Rheumatiker zu schärfen und Verständnis in der Gesellschaft zu fördern.
Junge Rheumatiker stehen vor besonderen Herausforderungen, wie der Bewältigung des Berufseinstiegs, der Familienplanung und der Integration ihrer Erkrankung in den Alltag. Der Welttag bietet eine Plattform, um auf diese Themen aufmerksam zu machen und den Austausch zwischen Betroffenen, Ärzten und der Öffentlichkeit zu fördern.
Am Welttag der jungen Rheumapatienten finden oft Informationsveranstaltungen, Workshops und Austauschtreffen statt, die junge Betroffene unterstützen und ermutigen, aktiv mit ihrer Erkrankung umzugehen. Herr Dr. Oomen, Leiter der Pädiatrischen Rheumatologie am Universitätsklinikum Düsseldorf, hat hierzu einen Artikel verfasst. Lesen Sie hier den Beitrag von Dr. Oomen.